< < ZURÜCK
LEBENSLAUF
geboren in München
Sprachen (in Wort und Schrift): deutsch, englisch, spanisch
1981 – 1987 Studium der Humanmedizin an der LMU München
1987 Approbation als Arzt
Beruflicher Werdegang:
3/1988 – 9/1993 Assistenzarzt am Hospital Italiano in Buenos Aires, Argentinien, 1991 - 1993 Schwerpunkt in Chirurgie der oberen Extremität
4/1993 Facharztprüfung für Orthopädie und Unfallheilkunde in Argentinien (Anerkennung durch Spanien)
12/1993 – 4/1994 visiting fellow in den U.S.A.
- Columbian Presbyterian University, New York, Dr Bigliani (Schulterchirurgie)
- Mayo Clinic, Rochester, Dr. Cooney und Dr. Bishop (Handchirurgie)
- Texas University, San Antonio, Dr. Rockwood (Schulterchirurgie)
- San Antonio, Dr. Green und Dr. Dobyns (Handchirurgie)
5 und 6/1994 visiting fellow in Argentinien, Buenos Aires, Dr Zancolli, (Handchirurgie)
2/1995 – 9/1995 Gastassistent an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU München, Großhadern (Leitung Prof. Refior)
10/1995 – 2/1998 Assistenzarzt an der Orthopädischen Klinik München-Harlaching (Prof. Refior)
1997 Facharztprüfung Orthopädie in München
2/1998 Assistenzarzt an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU München, Großhadern (Leitung Prof. Refior)
1998 Promotion an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU München
seit 1/2000 Oberarzt an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU München, Klinikum Großhadern (Prof. Refior)
2/2003 Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Orthopädische Chirurgie“
3/2006 Zusatzbezeichnung „Rheumatologie“
9/2006 Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Orthopädie an der LMU München und Ernennung zum Privatdozenten
5/2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallheilkunde
seit 2/1998 Leiter der Hand- und Rheumasprechstunde an der Orthopädischen Klinik der LMU München, Großhadern
zwischen 2/1998 und 12/2004 stellvertretender Leiter der Schultersprechstunde an der Orthopädischen Klinik der LMU München, Großhadern
Niederlassung 10/2007
|